Interwiki-Link
Interwiki-Links sind Verweise von einem Wikiprojekt in ein anderes Wiki. Die Möglichkeit, solche Interwiki-Links zu nutzen, ist in der MediaWiki-Software festgelegt. Aufgrund der Ausrichtung dieser Software auf die Wikimedia-Projekte gibt es insbesondere Interwiki-Links in alle diese Projekte. Aber auch das ZUM-Wiki profitiert davon.
Inhaltsverzeichnis |
Vorteile von Interwiki-Links
Interwiki-Links bieten den Vorteil, Links in die Wikipedia oder andere Wikimedia-Projekte, also auch in ein anderes Wiki der ZUM-Wiki-Family, einfacher und kürzer schreiben zu können als andere Links bzw. Hyperlinks. Interwiki-Links unterscheiden sich optisch nicht von internen Links, also Links, die auf einen Artikel innerhalb des eigenen Wikis verweisen. Daher gibt es einige Vorlagen, um Links zu anderen Wikis optisch abzuheben.
Interwiki-Links in der ZUM-Wiki-Family
Interwiki-Links anlegen
Mit Hilfe einer speziellen Erweiterung kann ein Administrator bzw. eine Administratorin, eigene Interwiki-Links anlegen. - Eine vollständige aktuelle Übersicht bietet die Seite Interwiki-Daten betrachten und verändern.
Wiki-Family-Links
Wiki-Family-Links ermöglichen jeweils die Anzeige eines Links zu einer Seite (einem Artikel) in einem anderen Wiki der Wiki-Family in einem Kasten "In der ZUM-Wiki-Family" am linken Bildschirmrand. Dieser Kasten erscheint nur dann, wenn zumindest ein Wiki-Family-Link vorhanden ist.
Beispiel: Das schreibt man: [[:rsg: Erdkunde|Erdkunde]] und man gelangt über einen Interwiki-Link zur Erdkunde-Seite (Erdkunde) des RSG.
Wiki-Family-Links heißen in der Wikipedia und in der Terminologie der MediaWiki-Software Interlanguage-Links, weil sie in den Wikimedia-Projekten dazu dient, zwischen den verschiedenen Sprachversionen eines Projektes, z.B. der Wikipedia, hin und her zu navigieren.
Technisch gesehen sind Wiki-Family-Links zuerst einmal Interwiki-Links. Sie werden zu Wiki-Family-Links, wenn die Anzeige solcher Links in der Datei LocalSettings.php aktiviert ist. Dadurch wird die Anzeige dieser Links in dem Navigationskasten am linken unteren Bildschirmrand ermöglicht. Dieser Kasten wird nur eingeblendet, wenn für die aktuelle Seite zumindest ein Wiki-Family-Link vorliegt. Der Kasten trägt hier die Überschrift "In der ZUM-Wiki-Family" (in der Wikipedia heißt es "Andere Sprachen").
Zu technischen Details siehe:
Übersicht über einige Wiki-Family-Links und andere Interwiki-Links
Wichtige selbst angelegte Interwiki-Links zeigt die folgende Tabelle:
Da die Präfixe dsd:, medienvielfalt: und rmg: jetzt von der MediaWiki-Software als Wiki-Family-Links interpretiert werden, muss jeweils ein Doppelpunkt davor gesetzt werden, wenn der Link innerhalb eines Artikel (als Interwiki-Link) angezeigt werden soll. |
Wiki-Family-Präfix(e) | Interwiki-Präfix(e) | Ziel (Name) | Ziel (URL) "$1" durch Suchbegriff ersetzen |
---|---|---|---|
dsd: | :dsd: | DSD-Wiki | http://wikis.zum.de/dsd/index.php/$1 |
grundschulwiki: | :grundschulwiki: grundschulwiki: |
Grundschulwiki | http://grundschulwiki.zum.de/index.php/$1 |
medienvielfalt: | :medienvielfalt: | Medienvielfalt-Wiki | http://wikis.zum.de/medienvielfalt/index.php/$1 |
rmg: | :rmg: | RMG-Wiki | http://wikis.zum.de/rmg/index.php/$1 |
zum.de: | ZUM.de | http://www.zum.de/$1 | |
deutsch.zum: | Deutsch auf ZUM.de | http://deutsch.zum.de/$1 | |
dwu: | dwu auf ZUM.de | http://www.zum.de/dwu/$1 |
Siehe auch die Liste der Wikis in der Wiki-Family für weitere mögliche Verlinkungen.
Darüber hinaus können noch zahlreiche Interwiki-Links genutzt werden, die schon in der MediaWiki-Software für die Nutzung der Wikimedia-Projekte festgelegt sind. Siehe dazu Interwiki-Links zu Wikimedia-Projekten.
Interwiki-Links zu Wikimedia-Projekten
zur Wikipedia
- Zur englischen Wikipedia: [[wikipedia:German]] => wikipedia:German
- Zur deutschen Wikipedia: [[wikipedia:de:Deutsch]] => wikipedia:de:Deutsch
- Zur türkischen Wikipedia (Vikipedi): [[wikipedia:tr:Almanca]] => wikipedia:tr:Almanca
- Zu anderen Wikipedias kommt man entsprechend mit dem jeweiligen Ländercode und einem nachgestellten Doppelpunkt (en:, es:, fr: usw.). Ob "Wikipedia" dabei groß oder klein geschrieben wird, spielt keine Rolle.
zu Wikibooks
Zu Wikibooks in derselben Sprache (in unserem Fall also auf Deutsch) kommt man durch einen internen Link zu wikipedia: mit dem b:.
Beispiel:
- wikipedia:b:Türkisch
- anders geschrieben: [[wikipedia:b:Türkisch|Wikibook Türkisch]] => Wikibook Türkisch
Durch die zusätzliche Einfügung des entsprechenden Ländercodes mit nachgestelltem Doppelpunkt gelangt man auch zu Wikibooks in anderen Sprachen:
- wikipedia:b:en:Mambo_Open_Source
- anders geschrieben: [[wikipedia:b:en:Mambo_Open_Source|Mambo Open Source]] => Mambo Open Source
zu Wikiquote
Zur Zitatsammlumg Wikiquote kommt man durch einen internen Link zu wikipedia: mit dem Zusatz wikiquote: (oder kurz q:) und dem Ländercode (de: usw.).
Beispiele:
Zum englischen Wikiquote kommt man mit oder ohne den Ländercode 'en:':
- wikipedia:wikiquote:en:Main_Page
- wikipedia:wikiquote:Main_Page
- wikipedia:q:en:Main_Page
- wikipedia:q:Main_Page
zu Wiktionary
Zum Wikiwörterbuch Wiktionary kommt man durch einen internen Link zu wikipedia: mit dem Zusatz wikt: und dem Ländercode mit nachgestelltem Doppelpunkt (de:, en: usw.).
- Beispiele
- wikipedia:wikt:de:Wiktionary:Hauptseite
- wikipedia:wikt:en:Wiktionary:Main_Page
- wikipedia:wikt:de:Deutsch
- wikipedia:wikt:en:Deutsch
Alternativ kann man auch direkt wikitionary: in Verbindung mit dem Ländercode (z.B. de:) dem Suchbegriff voranstellen.
- Beispiele
zu Wikisource
Wikisource ist ein zur Zeit monolinguales Wikimedia-Projekt zur Sammlung von urheberrechtsfreien Texten und Kurzbiographien von Autoren.
Die interne Schreibweise von Links zu Wikisource benutzt die Präfixe wikipedia: und wikisource::
- [[wikipedia:wikisource:Brehms Tierleben]] erzeugt wikipedia:wikisource:Brehms Tierleben
- [[wikipedia:wikisource:Brehms Tierleben|]] erzeugt wikisource:Brehms Tierleben
- [[wikipedia:wikisource:Brehms Tierleben|Brehms Tierleben]] erzeugt Brehms Tierleben
Interwiki-Links aus Wikimedia-Projekten ins ZUM-Wiki
- Um aus einem Wikimedia-Projekt auf das ZUM-Wiki zu verweisen, benutzt man das Präfix "ZUM:".
- Beispiel: [[ZUM:Deutsch]]
- Es gibt eine Vorlage zum
in der deutschen Wikipedia, die auf einen namensgleichen Artikel im ZUM-Wiki hinweist.
Interwiki-Links mit Logo
Zur eindeutigen Kennzeichnung des Ziels von Interwiki-Links stehen im ZUM-Wiki einige Vorlagen zur Verfügung.
Eine Übersicht bietet.
Beispiel:
- Schreibweise: {{wp|wikipedia:de:Deutsch|Deutsch}}
- Darstellung: Vorlage:Wp
Zur weiteren Verdeutlichung:
- Schreibweise: {{wp|wikipedia:en:Help:Formula|TeX}}
- erzeugt einen Link auf:http://meta.wikimedia.org/wiki/Help:Formula
- Darstellung: Vorlage:Wp
Die Darstellung der Links kann zentral in der Vorlage:wp angepasst werden.
Vorlage:wp
Die Vorlage:wp stellt das Wikipedia-Logo vor einen Interwiki-Link in eine Wikipedia. Die jeweilige Wikipedia-Sprache wird durch den entsprechenden Ländercode, z.B. "de:", bestimmt. Fehlt ein Ländercode, so führt der Interwiki-Link zur englischen Wikipedia.
- Beispiele
- {{wp|wikipedia:de:Hauptseite|Hauptseite der deutschen Wikipedia}}
- ergibt: Vorlage:Wp
- {{wp|wikipedia:German|Artikel "German" in der englischen Wikipedia}}
- ergibt: Vorlage:Wp
Vorlage:wpde
Die Vorlage:wpde führt zu einem Artikel in der deutschen Wikipedia. - Die Syntax dieser Vorlage erlaubt entweder lediglich den Namen eines Artikels in der deutschen Wikipedia (ggf. mit Sprungziel) oder auch als zweite Angabe zusätzlich einen Linknamen anzugeben, der vom Artikelnamen abweichen kann.
- Beispiele
- {{wpde|Portal:Geschichte}}
- ergibt: Portal:Geschichte
- {{wpde|Portal:Geschichte|Portal Geschichte in der deutschen Wikipedia}}
Vorlage:wpd
Diese Vorlage wurde ersetzt durch die Vorlage:wpde.
Vorlage:wpen
Die Vorlage:wpen führt zu einem Artikel in der englischen Wikipedia. - Die Syntax dieser Vorlage erfordert den Namen des Artikels in der englischen Wikipedia und zusätzlich einen Linknamen, der vom Artikelnamen abweichen kann.
- Beispiele
- {{wpen|German|Artikel "German" in der englischen Wikipedia}}
- ergibt: Artikel "German" in der englischen Wikipedia
(English)
Vorlage:wpe
Die Vorlage:wpe führt direkt zu einem Artikel in der englischen Wikipedia. - Die Syntax dieser Vorlage erfordert nur den Namen des Artikels in der englischen Wikipedia. Sie erlaubt also keinen abweichenden Linkanmen.
- Beispiele
- {{wpe|German}}
- ergibt: German
(English)
Weitere Interwiki-Links mit Logo
Siehe:
Das Thema in der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten
- Hilfe:Interwiki-Links
- Liste der Wikimedia-Wikis
- Interwiki map (Wikimedia Meta-Wiki)
- Help:Guide for system administrators for setting up interwiki linking (Wikimedia Meta-Wiki)
- Help:Interwiki linking (Wikimedia Meta-Wiki)
- Interwiki map (Wikimedia Meta-Wiki)
- Vorlage:Wp